Sportevent

Panther Cup Bruck an der Mur

Am 10. Juni fand in Bruck/Mur ein Spieltag des UNIQA Panther Cups Süd statt, an dem 15 Teams teilgenommen haben. Das Sportbündel zeigte sich dabei einmal mehr als erfahrener Organisator. Es war das dritte und letzte Turnier für die Mannschaften im Süden und Osten des Landes. Sie können sich nun auf das große Finale im Oktober in Altenmarkt/Pongau vorbereiten. Bericht: Special Olympics Österreich, Fotos: Trixi Hegic

Reit- und Voltigierturnier am Zuckermantelhof

Am 14. Juni fand das traditionelle Happiness-Turnier am Zuckermantelhof NÖ statt. 150 Teilnehmer:innen, davon 72 mit Sportlerlizenz aus Wien, Niederösterreich, Oberösterreich und Burgenland zeigten ihr Können. Die Medaillen und Urkunden wurden von Vizepräsidenten Eveline Helm von Special Olympics NÖ überreicht. Bei der traditionellen Schlussrunde durch die Halle zur Musik „We are the Champions“ gab es viele glückliche Gesichter bei den Teilnehmer:innen und sogar so manche Freudenträne wurde vergossen. Wir danken

Stocksportturnier der DSG Kärnten

Am 07.06.2025 nahm der ESC Wr. Neudorf mit 4 Sportlern beim Stocksportturnier der DSG Kärnten in Grafenstein teil. Im Einzelbewerb wurden 3x Gold und 1x Bronze erreicht Im abschließenden Mannschaftsbewerb wurde ebenfalls die Goldmedaille gewonnen. Wir gratulieren sehr herzlich! Bericht und Fotos: Markus Wieninger

Niederösterreich beim 8. Internationalen SNT Turnier des SK Rapid Wien

Special Needs steht für Vielfalt und Inklusion. So hat der SK Rapid mit seinem 8. SNT Turnier ein starkes Zeichen für diese Werte gesetzt. Aus Niederösterreich haben 2 Mannschaften teilgenommen, die ihre Trainings über Special Olympics anbieten: Der SKN St.Pölten und der SKU Amstetten sind mit ihren Special Needs Teams angetreten. Die junge Truppe aus St.Pölten hat in ihrer Vorrunde beeindruckende Leistungen gezeitgt und hat diese als Sieger abgeschlossen. 4

19.Innermanzinger Stocksportturnier

Es haben 8 Mannschaften aus 4 Bundesländer teilgenommen.In 2 Gruppen ist gespielt geworden und danach hat ein Kreuzspiel stattgefunden.Kreuzspiel heißt der Erste der Gruppe A spielt gegen den Ersten der Gruppe B, der Zweite der Gruppe A gegen den Zweiten der Gruppe B usw. .Es ist wieder ein sehr faires und mit guter Stimmung geführtes Turnier gewesen. Die vielen anwesenden Zuseher haben alle Mannschaften lautstark angefeuert. Nach dem Turnier hat

Reit – und Voltigierturnier am 26.April 2025

Am 26.4.2025 hat ein Reit – und Voltigierturnier nach den Regeln von Special Olympics am Hof Wunderkind im Burgenland stattgefunden.Gerlinde Szerecsits ist die Chefin des Hofes und es waren insgesamt 50 TeilnehmerInnen und Teilnehmer am Start. Der Verein Happiness aus NÖ war mit einer Reiterin dabei. Isabella Szele ist eine mehrfache Medaillengewinnerin bei nationalen und internationalen Special OLympicc Turnieren. Sie hat in den Bewerben Dressur und Working trail eine Goldemedaille

Gelebte Inklusion in Niederösterreich!

Beim 44. St.Veiter Straßenlauf, organisiert durch den ULC Transfer St.Veit/Gölsen unter der bewährten Leitung von Oliver Pressler und Armin Schaffhauser, hat auch heuer wieder ein Inklusionslauf für Special Olympics stattgefunden.Herrliches Laufwetter ließ 20 Teilnehmer von Special Olympics NÖ mit der Sonne um die Wette strahlen. Auf einer 715 Meter langen Runde ist es einmal durch St. Veit/Gölsen gegangen. Eine Herausforderung, die von allen SONÖ-Sportlerinnen und SONÖ-Sportlern gemeistert worden ist. Egal

44. St. Veiter Straßenlauf

Am 12. April 2025 findet der 44. St. Veiter Straßenlauf statt. Inklusionslauf 2025 Polizei – für Special Olympics Österreich -LETR (Law enforcment Torch Run). Alle Informationen befinden sich in der Ausschreibung.

Das war der Coca-Cola Inclusion Run 2025

Heute am Samstag den 5.April 2025 hat in Wien der Inclusion Run 2025 statt gefunden – auch Special Olympics Niederösterreich war dabei! Eine gelungene Veranstaltung mit sehr vielen Sportlerinnen und Sportlern. Auch viele wichtige Politiker waren anwesend. Den Startschuss für den emotionalen Lauf haben Bürgermeister Michael Ludwig, Stadtrat Peter Hacker und Special-Olympics-Präsident Laurenz Maresch gegeben. Der Bürgermeister von Wien Michael Ludwig hat die richtigen Worte gefunden: „Das ist gelebte Inklusion!“