Christian Schöberl

Beitrag erstellt von Christian Schöberl ( Vorstand )

Gelebte Inklusion in Niederösterreich!

Beim 44. St.Veiter Straßenlauf, organisiert durch den ULC Transfer St.Veit/Gölsen unter der bewährten Leitung von Oliver Pressler und Armin Schaffhauser, hat auch heuer wieder ein Inklusionslauf für Special Olympics stattgefunden.Herrliches Laufwetter ließ 20 Teilnehmer von Special Olympics NÖ mit der Sonne um die Wette strahlen. Auf einer 715 Meter langen Runde ist es einmal durch St. Veit/Gölsen gegangen. Eine Herausforderung, die von allen SONÖ-Sportlerinnen und SONÖ-Sportlern gemeistert worden ist. Egal

Hoch Hinaus!

Das ist das Motto der Special Olympics Sportler und Sportlerinnen aus Niederösterreich. Was „Just for Fun“ und als Workshop begann hat nun – dank der Kooperation mit den Naturfreunden NÖ eine Struktur erhalten. Alle zwei Wochen treffen sich die Sportler und Sportlerinnen von Special Olympics Niederösterreich zu einem inklusiven Klettertraining im Kletter-und Therapiezentrum Weinburg und es ist jedes mal wieder ein Highlight.Bei uns zählt Teamgeist, Freunde an der Bewegung und

Zurück in die Zukunft!

#turin2025 #thefutureishere #letrforso Bei den SO Weltwinterspielen in Turin hat neben dem obligatorischen LETR – Final Leg (Fackellauf für Special Olympics) auch eine Polar Plunge stattgefunden. Bei einer Polar Plunge werden immer auch Spenden für Special Olympics gesammelt. Diesmal sind beim Fackellauf und der Polar Plunge 350.000 Dollar (€ 323.000) gesammelt worden.Ich war dabei und habe auch die internationalen Vertreter des Law Enforcement Torch Run getroffen. John Clifton – Vorsitzender

Law Enforcement Torch Run (LETR) für Special Olympics

Koordinator Österreich: Christian Schöberl (Vorstandsmitglied). Seit mehreren Jahrzehnten setzt sich die Exekutive weltweit für Special Olympics ein. Dieses Spendenprojekt, das im Jahr 1982 ins Leben gerufen wurde, nennt sich „Law Enforcement Torch Run“, und ist die bedeutendste Spendenaktion für Special Olympics. Rund 100.000 Polizisten weltweit gehören dieser Bewegung mittlerweile an! Ziele: Seit drei Jahrzehnten gibt es den LETR auch in Österreich und engagiert sich die Exekutive für Special Olympics. Der damalige