März 2025

Wichtiger Termin, unbedingt vormerken: 30.März 16:50 Uhr in ORF1

Heute in einer Woche zeigt der ORF seine sicherlich wunderbare Dokumentation über unser Team bei den World Winter Games in Italien.Christian Prates, Manuel Mellacher und Nikolaus Heckel haben uns eine Woche lang bei den Spielen begleitet und unsere Sportler:innen ins Scheinwerferlicht gerückt. Wir freuen uns schon auf die Doku! #SpecialOlympicsÖsterreich #SpecialOlympicsWorldGames #thefutureishere #turin2025

Wir sind es ……

die Sieger der NÖN-Sportlerwahl 2024 Kategorie Special Olympics! Gertraud Teufel und Timeon Schwarzenberger sind von ihren Fans zu den Siegern der NÖN-Sportlerwahl 2024 in der Kategorie Special Olympics gevotet worden. In dem festlichen Rahmen des Panorama-Saal der Hypo NÖ haben sie voller Erwartung auf die Ehrung gewartet. Mit Freude und Stolz haben sie die ehrenvolle Auszeichnung entgegengenommen.Ihre Freude am Sport und ihr regelmäßiges Training zeichnet beide Sportler aus. . Das

Zurück in die Zukunft!

#turin2025 #thefutureishere #letrforso Bei den SO Weltwinterspielen in Turin hat neben dem obligatorischen LETR – Final Leg (Fackellauf für Special Olympics) auch eine Polar Plunge stattgefunden. Bei einer Polar Plunge werden immer auch Spenden für Special Olympics gesammelt. Diesmal sind beim Fackellauf und der Polar Plunge 350.000 Dollar (€ 323.000) gesammelt worden.Ich war dabei und habe auch die internationalen Vertreter des Law Enforcement Torch Run getroffen. John Clifton – Vorsitzender

Team Österreich gewinnt 41 Medaillen bei den Special Olympics World Winter Games in Turin

18-mal Gold, 11-mal Silber und 12-mal Bronze – das ist die erfreuliche Statistik für die österreichische Delegation bei den Special Olympics World Winter Games 2025. Mit zwei Schlussfeiern in Turin und Sestriere gingen am Samstagabend die Weltwinterspiele für Menschen mit intellektuellen Beeinträchtigungen zu Ende. Mehr erfährst Du hier bei Wintergames Turin

Langlauf-Trio räumt bei Special Olympics ab

Mit großen Erfolgen für Niederösterreich sind am Sonntag die Weltwinterspiele in Turin zu Ende gegangen. Das Langlauf-Trio Raphael Berger, Thomas Fink und Paul Vogl fuhr beim Special-Olympics-Highlight für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung zu Edelmetall. Hier ein detaillierter Bericht unter https://noe.orf.at/stories/3297129/ Wir gratulieren ganz herzlich zu den großartigen Erfolgen! Foto: Special Olympics Österreich

Wir haben die ersten Medaillen!

Unsere niederösterreichischen Sportler konnten ihre ersten großartigen Erfolge bei den Special Olympics World Winter Games in Turin verzeichnen. Über die 1 km Langlaufen gab es zwei Medaillen für Niederösterreich:Gold: Paul VoglSilber: Thomas Fink Auch Raphael Berger kann sich über seinen 5. Platz sehr freuen Wir gratulieren euch ganz herzlich!

Die 12. Special Olympics World  Winter Games sind eröffnet.

Eine stimmungsvolle Eröffnungsfeier. Allen Voran der Einmarsch der Delegationen, das Entzünden der  “Flamme der Hoffnung” und das Hissen der Flagge haben nicht nur in der in der Inalpi Arena von Turin Gänsehaut verbreitet sondern auch vor dem Fernseher. Die Eröffnungsfeier ist noch einige Tage unter https://www.zdf.de/nachrichten/sport/special-olympics-turin-2025-eroeffnungsfeier-100.html#:~:text=Sport%20%7C%20Wintersport,HD zu sehen. Fotos : Günter Grill Bericht: Eveline Helm

Niederösterreich Sportler auf dem Weg zu den Special Olympics Winter Games nach Turin

Am 26.02. 2025 haben die No Problem Baden Sportler Paul Vogl und Thomas Fink, gemeinsam mit ihrem Trainer Günter Grill die Frau LR Teschl-Hofmeister im Landhaus besucht. Begleitet hat die Gruppe Landesverbandspräsident Wolfgang Viehauser und Vizepräsidentin Eveline Helm Special Olympics Niederösterreich. Frau LR Christiane Teschl-Hofmeister hat die Sportler zu den Special Olympics Weltspielen nach Turin verabschiedet. Von 07. bis 15. 03. 2025 werden sie im Österreichischen Team in der Sportart